Bei sommerlicher Hitze fanden sich kürzlich viele der 51 angemeldeten Allein- und Getrennterziehende im Gulfhaus Vechta ein. Gemäß dem Motto „Feel good and relaxed“ konnten die Teilnehmenden gemeinsam Kraft tanken, neue Impulse gewinnen und feststellen: Wir sind gar nicht allein.
Die Veranstaltung, organisiert vom Arbeitskreis „Für Alleinerziehende im Landkreis Vechta“, bot ein vielfältiges Programm mit Workshops zu Themen wie Familienrecht, Karrieretipps, Entspannungstechniken, Leichtigkeits-Impulse und Vernetzungs-Ideen.
Ein besonderes Highlight war für viele Teilnehmenden der Workshop „Künstliche Intelligenz im Alltag“ von Benjamin Möbus, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Uni Vechta. Hier wurden nicht nur die Chancen und Risiken von KI besprochen, sondern auch alltagsnahe Programme und besondere Hilfen für Alleinerziehende ausprobiert.
„Es war beeindruckend zu sehen, wie offen sich die Teilnehmenden ausgetauscht haben und unsere Angebote gut für sich genutzt haben.“, fasst die Haupt-Organisatorin Andrea Schlärmann von der Stadt Vechta die Stimmung zusammen. Ein kostenloser Mittagsimbiss und viel Raum für persönliche Gespräche sorgten für einen rundum gelungenen Tag.
Für die Organisatorinnen hat der Tag aber auch noch eine übergeordnete Bedeutung. Astrid Brokamp als Teil des Arbeitskreises beschreibt es so: „Alleinerziehende sind im Alltag oft unsichtbar, doch hier wurde deutlich: Es gibt so viele verschiedene Familienmodelle und alle verdienen Unterstützung. Wenn die Elternteile merken, dass sie nicht allein sind, fühlen sich die Herausforderungen gleich viel leichter an.“
Der Arbeitskreis „Für Alleinerziehende im Landkreis Vechta“ plant bereits weitere Veranstaltungen, um Sichtbarkeit und Unterstützung für diese Familienform weiter zu stärken.
Wer sich über die weiteren Angebote des Arbeitskreises informieren möchte, kann sich für einen Mailverteiler bei Astrid Brokamp (1025@landkreis-vechta.de) anmelden oder den Aktivitäten über den Instagram-Account Macht.Chancen.Gleich folgen.