192 Mitgliedsunternehmen aus allen Branchen zählten zum Stichtag 31. Dezember 2024 zum Verbund familienfreundlicher Unternehmen e. V. Oldenburger Münsterland. Tendenz weiter steigend. Damit nimmt der Verbund eine führende Position in Niedersachsen ein. Mit dieser erfolgreichen Zahl eröffnete Renate Hitz, Geschäftsführerin des Verbundes, ihren Geschäftsbericht bei der diesjährigen Mitgliederversammlung im OM-Medienhaus im Ecopark in Emstek. Auch die weiteren Ausführungen der Geschäftsführung und der Vorsitzenden gaben Einblick in die erfolgreiche Arbeit des Unternehmensverbundes sowie der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft, als Geschäftsstelle des Verbundes. Die anwesenden Mitglieder würdigten die Arbeit mit der einstimmigen Entlastung des Vorstandes und der turnusgemäßen Wiederwahl der 1. Vorsitzenden Katja Meyer-Sieveke von der Steuerberatungsgesellschaft Freese und Feldhaus GmbH aus Vechta und des 2. Vorsitzenden Carsten Groneick von Perso Plankontor Nord GmbH, Lastrup. Zur Finanzierung der steigenden Kosten für die zahlreichen Angebote des Verbundes wurde die Erhöhung des Mitgliedsbeitrages von 75 Euro auf 95
Euro pro Jahr von der Versammlung einstimmig beschlossen. Nach über 20 Jahren als Kassenprüferin wurde Birgit bei der Hake vom Vorstand mit lobenden Worten und einem Blumenstrauß als Dank verabschiedet.
Gemeinsam mit ihrem dreiköpfigen Mitarbeiterinnen-Team berät Renate Hitz Frauen und Unternehmen, organisiert Veranstaltungen und Weiterbildungen und engagiert sich in unterschiedlichen Netzwerken für die Belange der Frauen. Ein großer Erfolg war im vergangenen Jahr wieder die Aktion „Ferienbetreuung“, bei der der Verbund bis zu 50 Euro Zuschuss pro Haushalt für die Ferienbetreuung von Kindern zahlt, wenn ein Elternteil bei einem Mitgliedsunternehmen des Verbundes tätig ist. Insgesamt 155 Anträge konnten bewilligt werden. Diese Aktion wird auch im Jahr 2025 fortgesetzt. Das Team betreut
Berufsrückkehrerinnen, Mitarbeitende mit Pflegeaufgaben, Alleinerziehende, Frauen mit Migrationshintergrund und Existenzgründerinnen. Insgesamt 61 Erstgespräche wurden im Jahr 2024 geführt. Für fast 80 Prozent der ratsuchenden Frauen, war die Koordinierungsstelle der erste Anlaufpunkt. Zahlreiche Frauen konnten nach einer Beratung in einen Job vermittelt werden.
Die Nutzung der Kompetenzen und Potentiale von älteren Mitarbeiterinnen wird ein Schwerpunktthema im kommenden Jahr sein. Entsprechend dazu ist am 25. Juni 2025 ein Vortrag zum Thema „Mitarbeiter*in 55 Plus – kompetent, motiviert und fit!“ in der Wissenswerkstatt Metropolregion Nordwest, Vechta geplant.
In den vergangenen Jahren hat das Thema Pflege und Beruf an Bedeutung gewonnen. „Jeder 11. Arbeitnehmer kümmert sich laut Statistik um einen pflegebedürftigen Angehörigen“, erklärte Renate Hitz. Die Dunkelziffer liege vermutlich deutlich höher, wobei Frauen überdurchschnittlich betroffen seien. Der demografische Wandel würde die Entwicklung verschärfen. Darauf müssten sich auch die Arbeitgeber einstellen, so Hitz. Der Verbund familienfreundlicher Unternehmen e. V. bietet dazu in Kooperation mit der Firma Kompass GbR aus Osnabrück bereits seit einiger Zeit Workshops zur Ausbildung
„Betrieblicher Pflegelotse“ an. Der nächste Workshop beginnt am 11. September 2025. „Teilnehmende aus früheren Workshops haben sich inzwischen zu einem Pflegelotsen-Stammtisch zusammengeschlossen, um sich regelmäßig auszutauschen“, berichtete Renate Hitz. Der nächste Stammtisch findet am 15. Mai 2025 in der Volksbank Dammer Berge eG in Damme statt. Interessierte sind dazu herzlich willkommen. Unternehmen können zudem über die Kompass GbR Informationsveranstaltungen für ihre Mitarbeitenden buchen, um über pflegerelevante Themen aufzuklären, wie z. B. „Der Weg zum Pflegegrad“, „Leistungen der Pflegeversicherung“ oder „Schwerbehindertenrecht“.
Für die Mitgliedsunternehmen des Verbundes stehen im Jahr 2025 noch weitere Veranstaltungen auf dem Programm. Am 20. November 2025 ist ein Workshop „Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz“ im Zentrum Zukunft im ecopark in Emstek geplant. Von Seiten der Koordinierungsstelle wird die erfolgreiche „Betriebe-Tour“ mit Migrantinnen am 8. Mai 2025 in Essen (Oldbg.) und am 27. Mai 2025 in Steinfeld fortgesetzt. Am 14. Mai 2025 wird der niedersächsische Sozialminister Dr. Andreas Philippi anlässlich des Tags der offenen Tür der niedersächsischen Koordinierungsstellen zu Besuch in Vechta sein. Ebenfalls an diesem Tag findet das nächste Netzwerktreffen Frauen.Unternehmen:OM für Gründerinnen statt. Am 14. Juni 2025 wird es wieder einen Info-Tag für Alleinerziehende im Gulfhaus geben. Am 17. September 2025 wird ein Vortrag zum Thema „Mehr“- Einstieg – Empowerment für Frauen im Beruf angeboten. Zudem werden wieder halbjährlich die Infotage für Berufsrückkehrinnen in den beiden Landkreisen stattfinden ebenso wie die vierteljährlichen Online-Stammtische für Alleinerziehende. Ein Fraueninformationstag ist im Kreishaus Cloppenburg am 7. November 2025 geplant. Weitere Veranstaltungen sind in
Vorbereitung. Aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen werden auf der Internetseite www.koordinierungsstelleom.de veröffentlicht.
Beeindruckt zeigten sich die Teilnehmenden der Mitgliederversammlung von dem neuen Medienhaus der OM-Mediengesellschaft. „Dieses Haus steht für die Vollendung der Fusion zwischen der Oldenburgischen Volkszeitung und der Münsterländisches Tageszeitung“, sagte Christian Lind, Leiter der Vermarktung bei OM-Medien in seinem Impulsvortrag. Er stellte die zukünftigen Herausforderungen mit Blick auf die Digitalisierung vor und betonte: „Wir haben einen journalistischen Auftrag für Südoldenburg. Wir wollen selbständig bleiben und das Haus in die nächste Generation führen“. In einer anschließenden Führung durch das Haus stellte Niklas Droste, Projektleiter bei OM-Medien, die Abteilungen des Hauses und die verschiedenen Angebote vor.
Foto: Böckermann
In ihrem Amt bestätigt wurden bei den turnusgemäßen Vorstandswahlen Katja Meyer-Sieveke (links) als 1. Vorsitzende des Verbundes familienfreundlicher Unternehmen e. V. Oldenburger Münsterland
sowie Carsten Groneick als 2. Vorsitzender. Sie bilden gemeinsam mit Geschäftsführerin Renate Hitz (2. v. links) den Vorstand für die nächsten zwei Jahre. Aus dem Amt als Rechnungsprüferin schied
Birgit bei der Hake (2. V. rechts) nach mehr 20 Jahren aus. Der Vorstand dankte ihr für die langjährige Tätigkeit mit einem Blumenstrauß.