Titel | Machen Sie mehr aus Ihrem Minijob |
Termin | Montag, 15.09.2025, 09:00 Uhr – 10:30 Uhr |
Inhalt | Minijobs, größtenteils von Frauen ausgeübt, sind eine beliebte Beschäftigungsform. Verschiedene Rahmenbedingungen machen diesen als Zuverdienst zum Familieneinkommen oder als Haupterwerb häufig auf den ersten Blick attraktiver als eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. Auf der anderen Seite stellen Minijobs, insbesondere für Frauen, nicht zu unterschätzende Risiken dar. Dies gilt vor allem, wenn dieser nicht nur als Wiedereinstieg oder Überbrückung ausgeübt wird, sondern dauerhaft und als Haupterwerb. Aufgrund des geringen Einkommens und der geringen Sozialversicherungsleistungen befinden sich Minijobbende oftmals in staatlicher oder partnerschaftlicher Abhängigkeit. Sie haben keine eigenständige Krankenversicherung, keine Pflegeversicherung, keine Arbeitslosenversicherung, keine oder nur geringe Rentenbeiträge. Bei jahrelangem Minijob sind die Rentenansprüche so gering, dass eine eigenständige finanzielle Versorgung im Alter oftmals nicht möglich ist. |
Ort | Agentur für Arbeit Rombergstraße 51, Vechta Raum 1.62b |
Referent (gn) | Anja Komossa Katharina Drees Stefanie Rolfes-Gröninger |
Kosten | kostenlos |
Anmeldung | Nur bei Teilnahme via Skype bitte bis 14.09.2025 anmelden |
Info (Internetseite) | Alle weiteren Informationen zu dieser und anderen Veranstaltungen finden Sie unter https://eveeno.com/222711704 |